silverr AI beantwortet Deine rechtlichen Fragen in Sekunden. Speziell für Selbstständige, Agenturen und KMU. Trainiert auf Basis von Gesetzen, Verordnungen und Urteilen. Bei Bedarf inklusive Partneranwalt.
Keine Wartezeiten. Keine Unsicherheit. Keine teuren Stundenhonorare.
silverr AI wurde speziell mit einer Vielzahl von juristischen Dokumenten trainiert, um präzise und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
Direkte Anbindung an Partner-Rechtsanwälte
Ziehe in wichtigen Fällen einen anwaltlichen Ansprechpartner hinzu - inklusive Haftung und Einblick in den bisherigen Dialog zwischen dir und silverr AI.
Rechtliches Wissen 24/7
Für dringende dringende Fragen am späten Abend oder sogar am Wochenende.
silverr AI schläft nie!
Sicherheit.
Auf Knopfdruck.
Fragen des Business-Alltags, wie z. B. Vertragsrecht, Datenschutz, Arbeitsrecht.
Sofort beantwortet, ohne Juristendeutsch. Auf Wunsch überprüft durch unsere Partneranwälte.
⏱️
Schnell.
Antworten in Sekunden – direkt in der App oder im Browser. Keine Wartezeit, kein Rückruf. Einfach fragen, sofort Klarheit erhalten.
🤝
Vertrauensvoll.
silverr AI basiert auf juristischer Expertise und wurde von erfahrenen Wirtschaftsanwälten trainiert. Deine Daten bleiben geschützt, deine Fragen vertraulich.
🖋️
Verbindlich.
Wenn’s darauf ankommt, steht dir ein Partneranwalt zur Seite – mit rechtlich geprüften Einschätzungen und echter Haftung. Für maximale Sicherheit.
Klassische Inhouse-Beratung
Kompetent, aber oft überlastet. Rechtliche Anfragen sammeln sich, Rückfragen verzögern Entscheidungen – und einfache Fragen kosten unnötig Zeit und Ressourcen. Gerade bei wachsendem Beratungsbedarf stößt das Modell schnell an Grenzen.
silverr kombiniert die Geschwindigkeit künstlicher Intelligenz mit der Sicherheit anwaltlicher Expertise – und schlägt klassische Inhouse‒Modelle in Kosten, Tempo und Nutzerfreundlichkeit. Der Unterschied ist spürbar:
Von der Gründerin bis zur HR-Verantwortlichen, vom Einkauf bis zur Geschäfsführung. silverr AI unterstützt jede Rolle mit verbindlichen Antworten in Sekunden.
Geschäftsführung
„Welche Klauseln sollten in AGB?“
„Welche Pflichten hat man im Datenschutz?“
HR-Abteilung
„Wie formuliert man eine Abmahnung?“
„Was muss in einem Aufhebungsvertrag stehen?“
Einkauf
„Ist das Angebot rechtlich bindend?“
„Müssen AGB des Lieferanten akzeptiert werden?“
Agenturinhaber
"Hat der Kunde ein Widerrufsrecht?"
„Braucht man für das Kundenlogo eine Einwilligung?“
Kreative
"Darf ein Wettbewerber die Webseite kopieren?
„Wie sichert man einen Designentwurf ab?“
Selbstständige
"Wie schreibt man eine rechtssichere Rechnung?"
„Was kann man tun, wenn der Kunde nicht zahlt?“
Unsere Kunden über uns:
"Ich konnte mich perfekt für einen bevorstehenden Prozess vorbereiten - silverr AI erledigte die komplette Recherche-Arbeit für mich und half mir, zu verstehen, was die von mir beauftragten Anwälte strategisch umsetzten. Absolute Empfehlung!"
„Die Funktionen sind intuitiv und leistungsstark, was unsere tägliche Arbeit erheblich vereinfacht hat. Wir sind begeistert, wie reibungslos alles funktioniert und wollen nicht mehr auf silverr AI verzichten."
„Die schnelle Rückmeldung der Partneranwälte hat uns sehr geholfen. Es ist beruhigend zu wissen, dass die Zukunft des Rechts mit KI-Unterstützung schon da ist."
"Ich konnte mich perfekt für einen bevorstehenden Prozess vorbereiten - silverr AI erledigte die komplette Recherche-Arbeit für mich und half mir, zu verstehen, was die von mir beauftragten Anwälte strategisch umsetzten. Absolute Empfehlung!"
„Die Funktionen sind intuitiv und leistungsstark, was unsere tägliche Arbeit erheblich vereinfacht hat. Wir sind begeistert, wie reibungslos alles funktioniert und wollen nicht mehr auf silverr AI verzichten."
Du stellst deine rechtliche Frage im Chat-Fenster auf deinem Mobiltelefon oder in deinem Browser. silverr analysiert sie und gibt eine fundierte Antwort, die auf juristischer Praxis basiert. Die Besonderheit: Du kannst jederzeit einen Anwalt kontaktieren, wenn du möchtest, dass die Aussage der Künstlichen Intelligenz anwaltlich geprüft wird.
Ist silverr AI rechtssicher?
silverr AI basiert auf Gerichtsentscheidungen, Gesetzen und Verordnungen, wird von Juristen trainiert - und ist auf Praxisnähe ausgelegt. Für besonders kritische Fälle kannst du die Antwort direkt durch einen Partneranwalt prüfen lassen, denn silverr AI ist selbst natürlich kein Anwalt und erbringt daher auch keine Rechtsberatung.
Wer haftet, wenn eine KI-Antwort falsch ist?
Antworten von silverr AI dienen der schnellen Orientierung. Wenn du dich rechtlich absichern willst, kannst du eine verbindliche Einschätzung durch unsere Partneranwälte anfordern – inklusive Haftung.
Kann ich direkt mit einem Anwalt sprechen?
Ja. Wenn du möchtest, stellen wir den Kontakt zu unseren spezialisierten Partneranwälten her – digital, schnell und ohne Umwege. So wird aus der KI-Antwort eine anwaltlich geprüfte Lösung. Je nach Paket ist die anwaltliche Prüfung inkludiert oder je nach Bedarf on demand zu vergüten.
Sind meine Daten sicher?
Ja. Alle Anfragen werden in Deutschland gespeichert und werden DSGVO-konform verarbeitet. Deine Fragen bleiben vertraulich und werden weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben.
Für wen ist silverr AI geeignet?
Für Unternehmen jeder Größe – von Solo-Selbstständigen bis zu Teams mit 100 Mitarbeitenden und mehr. Besonders relevant ist silverr für HR, Einkauf, Vertrieb, Geschäftsführung und Agenturen.
Welche Rechtsgebiete deckt silverr AI ab?
silverr AI ist für den Einsatz in Unternehmen vorgesehen und deckt grundsätzlich alle Themen des Business-Alltags ab - also Themen wie Vertragsrecht, Forderungsrecht, Arbeitsrecht, aber auch Datenschutzrecht und Äußerungsrecht (Bewertungen etc.)
Kann ich silverr AI kostenlos testen?
Ja. Du kannst silverr AI zunächst 7 Tage risikofrei testen, um dich selbst von der Schnelligkeit und Qualität der Antworten zu überzeugen.
Sollte ich als Unternehmer silverr AI testen?
Unbedingt.
Softwarespezialisten und Rechtsanwälte
Gründerteam
Unser Team besteht aus Spezialisten in ihren Bereichen: Software-Ingenieure, erfahrene Entwickler sowie Rechtsanwälte mit unternehmerischer Erfahrung.
Oliver Wardas - Geschäftsführer, Gründer & Softwareingenieur
Florian Matthes - Gründer & Professor für Softwareentwicklung
Domenic Böhm - Gründer & Rechtsanwalt für Unternehmensrecht
Dominik Herzog - Gründer & Rechtsanwalt für Unternehmensrecht
Preisoptionen
Egal, ob Du Freelancer, Mittelständler oder etablierte Firma bist, wir haben den passenden Tarif für Dich. So erhältst Du stets die richtige Unterstützung - auf Wunsch sogar mit anwaltlicher Absicherung.
Basic
€ 199
monatlich | zzgl. USt.
Für Einzelunternehmer & kleine Teams mit regelmäßigen rechtlichen Fragen zum Business-Alltag